Anforderungen an das Software-Engineering in der Automatisierungstechnik
نویسندگان
چکیده
Automatisierte Systeme sind komplexe Hardware-Software-Systeme, die zu einem hohen Maß von der Qualität des zugrundeliegenden SoftwareEngineering abhängen. Der Beitrag soll durch die Klärung der spezifischen Anforderungen zu einem besseren Verständnis von Automatisierungstechnik und Software-Engineering führen und die Grundlagen für eine engere Zusammenarbeit legen. Es werden die wesentlichen Anforderungen identifiziert, die sich aus dem funktionalen Aufbau sowie aus den Randbedingungen des Lebenszyklus automatisierter Systeme ergeben. Auf dieser Grundlage können Methoden und Werkzeuge verbessert und so die Qualität des Software-Engineering gesteigert werden. 1. Software-Engineering in der Automatisierungstechnik Die Automatisierungstechnik befasst sich mit der Automatisierung von Systemen, die aus Hardware und einem wachsenden Anteil an Software bestehen. Ein automatisiertes System besteht aus einem technischen Prozess, der in einem technischen System abläuft, das alle zur Automatisierung des technischen Prozesses notwendigen technischen Einrichtungen enthält, dem Automatisierungssystem und dem Prozessund Bedienpersonal [Gö12], siehe Abbildung 1. Ein technisches System ist dabei entweder ein technisches Produkt oder eine technische Anlage. Technische Produkte sind Massenprodukte mit wenigen Sensoren und Aktuatoren und einem hohen Automatisierungsgrad, wie z.B. Haushaltsgeräte. Verglichen mit technischen Produkten sind technische Anlagen Einmalsysteme mit einer großen Anzahl an Sensoren und Aktuatoren und weisen einen mittleren bis hohen Automatisierungsgrad auf, wie z.B. industrielle Produktionsanlagen. Aus dem speziellen Aufbau der Systeme und den Randbedingungen bezüglich Prozess, Hardware und Interaktion mit dem Prozessund Bedienpersonal ergeben sich Anforderungen, die im weiteren Beitrag als zusammengehörige funktional-vertikale Kategorie behandelt werden.
منابع مشابه
Engineering von "Mechatronik und Software" in automatisierten Anlagen: Anforderungen und Stand der Technik
Abstrakt: Dieser Beitrag stellt das Vorgehen und die genutzten Modelle bei der Erstellung von Automatisierungssoftware beim Engineering automatisierter Anla-gen dar. Darauf aufbauend wird die Idee, welche der Kontextmodellierung im all-gemeinen Software-Engineering zu Grunde liegt, auf Anwendbarkeit innerhalb der Automatisierungstechnik geprüft. Daraus werden Chancen und Herausforderungen abgel...
متن کاملDesign for Future: Das DFG-Schwerpunktprogramm für langlebige Softwaresysteme
Das DFG-Schwerpunktprogramm 1593 Design for Future Managed Software Evolution wurde gegründet, um fundamentale neue Ansätze in der Software-Entwicklung für den Bereich langlebiger Software-Systeme zu entwickeln. Initiatoren des Schwerpunktprogramms waren Ursula Goltz (Koordinatorin) sowie Gregor Engels, Michael Goedicke, Universität Duisburg-Essen, Wilhelm Hasselbring, Andreas Rausch und Birgit...
متن کاملRequirements on CPS from the Viewpoint of Automation
Zusammenfassung Die Entwicklung von CPS zeichnet sich durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Disziplinen, wie der Informatik und der Automatisierungstechnik (AT), aus. Methoden der Informatik versprechen einen hohen Mehrwert in der Entwicklung zukünftiger CPS, wenn sie auf die Anforderungen der AT, wie z. B. Lebenszyklusaspekte, angepasst werden. Im Folgenden werden vielversprechende Ansätze...
متن کاملDokumentation spezifischer Anforderungen im Application Requirements Engineering der Produktlinienentwicklung
Das Ziel eines Requirements Engineering Prozesses im Application Engineering einer Produktlinienentwicklung ist die Spezifikation eines Produktes unter Wiederverwendung von Anforderungen aus dem Domain Engineering. Die Dokumentation spezifischer Anforderungen, die nicht oder nicht komplett durch Wiederverwendung definiert werden können, führt zu speziellen Anforderungen an den Application Requi...
متن کاملWorkshop on Managed Software Evolution
Das DFG Schwerpunktprogramms 1593 Design for Future Managed Software Evolution wurde gegründet, um fundamentale neue Ansätze für den Bereich langlebiger Software-Systeme zu entwickeln. Die bisherige Forschung im Bereich Software Engineering konzentriert sich stark auf die Phase der initialen Software-Entwicklung. Ziel des Schwerpunktprogramms ist im Gegensatz dazu ein integrierter Ansatz, der d...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2013